Der Status quo und die Perspektiven von chinesischem Edelstahl
E-BON
E-BON
2018-07-16 11:39:59
Auf der Angebotsseite ist die Kapazitätskonzentration von Edelstahl in China höher als in der inländischen Stahlindustrie, niedriger als die der ausländischen Pendants. Im Jahr 2017 entfielen 85% der chinesischen Gesamtproduktion auf die zehn größten Edelstahlproduzenten Chinas. Gleichzeitig schwankte die Kapazitätsauslastung in China auf einem Niveau von 60-70% und die Auslastung war gering. Bis 2020 wird Chinas neue Edelstahl-Produktionskapazität 7,5 Millionen Tonnen erreichen, die gesamte Produktionskapazität wird 44-45 Millionen Tonnen erreichen und die Kapazitätsauslastungsrate wird immer noch zwischen 60-70% schwanken.

Aus Sicht des Verbrauchs erreichte der Edelstahlverbrauch in China im Jahr 2017 20 Millionen Tonnen, was einem Anteil von 2,58% am gesamten Stahlverbrauch entspricht, und wird auch in Zukunft ein schnelles Wachstum beibehalten. In der Verbrauchsstruktur entfielen 32,6% auf Geschirr, Produkte und Elektrogeräte; gefolgt von Bau, Struktur und Dekoration mit einem Anteil von 24,6%; gefolgt von Transport, Energie und Industrie mit 14,4% bzw. 13%. Und 11%. Chinas Edelstahl-Anwendungsgebiete werden erweitert und bereichert, und die zukünftige Verbrauchsstruktur wird ausgewogener und vernünftiger sein.
Aus technischer Sicht ist Chinas Edelstahlproduktion (Edelstahl-Badewannenlieferant) Die Prozesstechnologie holt weiter auf und führt sogar die Entwicklung der globalen Edelstahlindustrie an. Die technologische Innovation, die durch Ferronickel anstelle von Nickelplatte, RKEF integrierter Prozess und Kaltkontinuierliche Walztechnologie repräsentiert wird, hat den Rohstoff und die Herstellungskosten von Edelstahl stark reduziert und den Kostenvorteil von chinesischem Edelstahl gelegt, der den Weltmarktpreis für rostfreien Stahl trieb scharf fallen. Im Jahr 2016 erreichte Chinas Nettoexport aus Edelstahl einen Höhepunkt von 3,22 Millionen Tonnen, und High-End-Spezialitäten aus rostfreiem Stahl entstanden und ersetzten die Importe.
Aus Produktsicht entfielen auf die derzeitigen inländischen Edelstahlprodukte 28% der 200er-Serie, auf die 300-Serie entfielen 52% und auf die 400er-Serie entfielen 20%. Im Vergleich zu den reifen Märkten in den Industrieländern hat Chinas Edelstahl der Serie 200 einen relativ hohen Anteil. Mit der langfristigen Anhäufung von Edelstahlabfällen wird das Problem der 200-Serien-Schrott-Rückgewinnung immer passiver. Im Jahr 2017 ist der Anteil der 200er Serie erstmals in China zurückgegangen. Es wird erwartet, dass Chinas Produkte der Serie 200 in der Zukunft abnehmen werden und der Anteil der Produkte der Serie 400 steigen wird.